Wie wachsen Haare schneller? Ratschläge und Hausmittel

Überprüftvon Medizinischer Beirat von Scandinavian Biolabs
GeschriebenvonSabrina Sattler
Zuletzt aktualisiert am

Große Locken stehen für Glamour, Volumen und Bewegung. Ob für besondere Anlässe oder den Alltag – viele Menschen wünschen sich die perfekte Wellenstruktur. Doch wie entstehen große Locken, die lange halten, glänzen und dabei natürlich wirken? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die besten Techniken und Pflegemethoden, um große Locken ins Haar zu bekommen – mit und ohne Hitze.

Wie bekomme ich große Locken ins Haar?

Große Locken gelingen am besten mit einem Lockenstab mit großem Durchmesser, einem Glätteisen, Heizwicklern oder über Nacht mit Papilloten. Wichtig ist die richtige Vorbereitung mit Hitzeschutz, Volumenspray und eine fixierende Pflege, damit die Locken lange halten und glänzen.

Warum können Sie Scandinavian Biolabs vertrauen?
TrichoAI Haarausfall-Tool
Unsere kostenlose, anonyme und von Dermatologen entwickelte KI analysiert Ihren Haarausfall in 30 Sekunden und schlägt personalisierte Lösungen zur Bekämpfung von Haarausfall vor. Es war noch nie so einfach, Ihren Haarzustand zu verstehen.
Ja, ich möchte es reparieren

Techniken für große Locken mit Hitze

  • Lockenstab (32 mm oder größer): Wickeln Sie einzelne Haarsträhnen locker um den Stab, halten Sie 5–10 Sekunden und lassen Sie sie danach auskühlen.
  • Glätteisen: Drehen Sie das Glätteisen beim langsamen Durchziehen vom Ansatz bis zu den Spitzen leicht ein.
  • Heizwickler: Besonders praktisch für große, gleichmäßige Locken mit viel Volumen.

Große Locken ohne Hitze – schonend gestylt

  • Papilloten: Über Nacht ins handtuchtrockene Haar drehen, am nächsten Morgen ausrollen und vorsichtig auflockern.
  • Flechtmethode: Zwei oder mehr große Zöpfe ins feuchte Haar flechten – ergibt sanfte Wellen.
  • Twist-Buns: Haare in mehrere Dutts drehen und feststecken – nach ein paar Stunden lösen.
  • Schaumstoffwickler: Besonders angenehm über Nacht, erzeugen weiche Locken mit weniger Frizz.

Vorbereitung ist alles: Pflege und Styling-Helfer

  • Hitzeschutz: Verhindert Schäden durch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab.
  • Volumenschaum: Gibt Halt und Fülle an den Haaransatz.
  • Lockencreme: Definiert und bündelt die Lockenstruktur.
  • Haarspray: Fixiert die Frisur, ohne zu verkleben.

Tipps für langanhaltende Locken

  • Haar vor dem Stylen ganz trocknen: Feuchtes Haar nimmt keine Form an.
  • Locken auskühlen lassen: Erst auskämmen, wenn sie abgekühlt sind – für mehr Halt.
  • Finger statt Bürste: So bleibt die Struktur erhalten und Frizz wird vermieden.
  • Trocken-Shampoo am Ansatz: Verlängert die Haltbarkeit der Frisur und gibt Volumen zurück.

Fazit

Große Locken lassen sich mit Hitze-Tools oder ganz ohne Wärme erzeugen – entscheidend ist die richtige Technik und Vorbereitung. Mit der passenden Pflege, hochwertigen Stylingprodukten und etwas Übung gelingt der voluminöse Locken-Look im Handumdrehen und hält auch über mehrere Stunden hinweg. So bringen Sie glamouröse Bewegung ins Haar – ganz nach Ihrem Stil.